Google selbst spricht von „einem kleinen Schritt bei den Plänen für das Angebot von Reiseinformationen“. Am vergangenen Freitag hat das US-amerikanische Justizministerium der Übernahme des Flugsuchespezialisten ITA (Boston, 500 Mitarbeiter) durch Google offiziell zugestimmt. Laut Google-Manager Jeff Huber im Firmenblog soll die Übernahme sehr schnell vorangetrieben werden. Der Internetkonzern will das bestehende ITA-System weiterentwickeln. Den Spaß lässt sich Google 700 Mio. USD kosten.
Montag, 30. Mai 2011
Google Flugsuchmaschine läuft
2010 angekündigt, in einem ersten  Schritt jetzt verfügbar, Googles eigene  Flugsuche. Allerdings zeigt die  Suchmaschine nur Fluginformationen, buchen kann man (noch) nicht.                Zwar beteuert der Internetriese, nicht unter die Reiseanbieter  gehen zu wollen, aber Experten sind der Meinung, dass das Buchen von  Flügen über die Google Flugsuchmaschine in absehbarer Zeit möglich  werden könnte, heißt es zumindest in USA. Wer einen bestimmten Flug in  Google eingibt, etwa Frankfurt-New York, bekommt eine komplette Auswahl,  und das auch in deutscher Sprache.
Google selbst spricht von „einem kleinen Schritt bei den Plänen für das Angebot von Reiseinformationen“. Am vergangenen Freitag hat das US-amerikanische Justizministerium der Übernahme des Flugsuchespezialisten ITA (Boston, 500 Mitarbeiter) durch Google offiziell zugestimmt. Laut Google-Manager Jeff Huber im Firmenblog soll die Übernahme sehr schnell vorangetrieben werden. Der Internetkonzern will das bestehende ITA-System weiterentwickeln. Den Spaß lässt sich Google 700 Mio. USD kosten.
  Nach der erfolgreichen Übernahme soll die Suche nach Flugtickets im  Internet bei Google deutlich besser werden. ITA’s Software nutzen auch  etliche andere Flugsuch-Maschinen.  nutzen. Der aktuelle Service laufe  allerdings noch ohne die ITA-Technologie, hieß es.
Google selbst spricht von „einem kleinen Schritt bei den Plänen für das Angebot von Reiseinformationen“. Am vergangenen Freitag hat das US-amerikanische Justizministerium der Übernahme des Flugsuchespezialisten ITA (Boston, 500 Mitarbeiter) durch Google offiziell zugestimmt. Laut Google-Manager Jeff Huber im Firmenblog soll die Übernahme sehr schnell vorangetrieben werden. Der Internetkonzern will das bestehende ITA-System weiterentwickeln. Den Spaß lässt sich Google 700 Mio. USD kosten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.