We wish all follower all the best for 2017
Good health, good luck and success in all what you start and do
The COC-Travel Blog Team
PS: Our new Web-Address: coc-travel.blog
Montag, 9. Januar 2017
Montag, 21. November 2016
TUI Fly und Air Berlin bilden Blue Sky
Der Zusammenschluss des Ferienfluggeschäfts von
 TUI Deutschland und Air Berlin ist nun offenbar beschlossene Sache: 
Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung haben die Mitarbeiter von 
TUI Fly der Gründung einer neuen Airline-Gruppe nun weitgehend 
zugestimmt. Demnach sollen in der neuen Gesellschaft mit dem 
Projektnamen Blue Sky die 41 Maschinen von TUI Fly, von denen 14 seit 
Jahren bei Air Berlin im Einsatz sind, sowie 21 Jets der 
österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki zusammengefasst werden. 
Der
 Aufsichtsrat von TUI entscheidet Mitte dieser Woche darüber, erst dann 
soll eine offizielle Mitteilung herausgegeben werden. TUI wird nur 24 
Prozent der Anteile an Blue Sky halten, der Air-Berlin-Anteilseigner 
Etihad Airways 25 Prozent, eine österreichische Stiftung 51 Prozent. 
Die
 Fusionspläne führten Anfang Oktober zu massenhaften Krankschreibungen 
bei der TUI-Fly-Belegschaft, der Flugbetrieb musste teilweise fast 
völlig eingestellt werden. Nun hat das TUI-Management den Mitarbeitern 
offenbar zugesagt, dass der Standort Hannover bis auf weiteres erhalten 
bleibt und die Konditionen sich in dem neuen Zusammenschluss für sie 
nicht verschlechtern werden.
Quelle: Touristik-Aktuell.de 
Donnerstag, 10. November 2016
US-Carrier: Kuba-Flüge nicht für Touristen
| Foto: American Airlines | 
Die
 Kuba-Flüge wurden bereits im September aufgenommen – die Rechtslage für
 deutsche Touristen klärt sich erst jetzt.  
 Seit September bieten die US-Fluggesellschaften 
wieder Linienverbindungen nach Kuba an – erstmals seit 1961. Doch die 
Flüge unterliegen Restriktionen: Von Touristen dürfen sie nicht genutzt 
werden. Das gilt auch für Nicht-US-Bürger, wie das Auswärtige Amt am 
Dienstag in seinen Reisehinweisen für Kuba feststellte. „Touristische 
Reisen direkt von den USA nach Kuba sind nach geltenden US-Bestimmungen 
auch für Reisende mit US-Visum oder mit Esta nicht erlaubt.“
 Auch deutsche Passagiere dürfen die Flüge der 
US-Airlines nach Kuba also nur dann nutzen, wenn sie einen von zwölf 
definierten Reisegründen nachweisen können, etwa Familienbesuche oder 
berufliche Aufenthalt. 
Die Gesellschaft mit den meisten Kuba-Verbindungen, 
American Airlines, hat die Partner-Agenturen bereits „mehrmals“ auf die 
Beschränkungen hingewiesen, betont Verkaufsleiter Markus Boecker. Auf 
der Agentur-Seite der Airline findet sich zudem ein Link zu den „Cuba 
Travel Instructions“.
 Gleichwohl sei es bereits „des Öfteren“ 
vorgekommen, dass Reisebüros nicht Bescheid wussten und für touristische
 Kunden die Kuba-Flüge buchten, räumt Boecker ein. In der Regel lasse 
man in solchen Fällen aber Kulanz gelten und ermögliche eine kostenlose 
Stornierung.
 Boecker sieht aber vor allem die GDS-Anbieter in 
der Pflicht. Denn eine Buchung und Ausstellung der Tickets ist in 
Amadeus und Travelport bislang ohne weiteres möglich – eine Sperre oder 
zumindest einen Hinweis auf die Angabe von Reisegründen gibt es in den 
Systemen nicht.
 Für den US-Markt hat Amadeus solche Hinweise für 
Kuba-Buchungen bereits eingeführt. Das IT-Unternehmen ist aber – ebenso 
wie Travelport – bisher der Ansicht, dass die Beschränkungen für 
Nicht-US-Bürger nicht gelten. Nach dem Reisehinweis des Auswärtigen Amts
 wird man nun wohl umdenken und die Systeme entsprechend einstellen 
müssen.
Quelle: Touristik Aktuell.de 
Abonnieren
Kommentare (Atom)